Bild 1: Modell und Pilot nach dem Erstflug
|
YAK 54: |
|
F3A-XL (Kunstflug), 3D und Freestyle-Acrobatics |
|
|
|
|
Baujahr |
|
2005, Erstflug: 9.6.2006 |
|
|
|
|
Hersteller |
|
3W, Konstruktion: Quique Somenzini |
|
|
|
|
Modellart |
|
professionelles Wettbewerbsmodell, Maßstab: 37% |
|
|
|
|
Erstflug |
|
09.06.2006 |
|
|
|
|
Spannweite/Länge |
|
3050 mm / 2900 mm |
|
|
|
|
Gewicht |
|
17,5 kg trocken |
|
|
|
|
Motor |
|
3W 157Xi (Boxer, Leistung: 18 PS) |
|
|
|
|
Dämpfer |
|
3W Patent-Dämpfer (Schalldruck < 74 dBA) |
|
|
|
|
Luftschraube |
|
29 * 12 3-Blatt Mejzlik-Prop |
|
|
|
|
RC |
|
Powerbox Champion von Deutsch, |
|
|
|
|
2 Empfänger, 13 Digitalservos, 1 Analog, Graupner, PCM, Failsafe, Zündschalter |
|
|
|
||
|
Smoke |
|
Don Harris/Maibom |
|
|
|
|
Bauweise |
|
Wabenrumpf, Styro-Balsa-Fläche, CFK-Steckungsrohr |
|
|
|
|
Lackierung |
|
M. Maibom / M. Buss |
|
|
|
|
Erfolge |
|
Acromasters 2005, Weseler Flugtage, Flugshow Kirberg,... | |||
|
Besonderheiten |
|
Die von Quique Somenzini konstruierte Yak 54 wurde erstmalig | |||
|
|
|
auf dem TOC 2002 vorgestellt und ist immer noch eines der besten Kunstflug- |
|
|
|
|
|
|
Modell der Welt. Der 3W Motor ist speziell für den 3D-Flugstil gebaut |
|
|
|
|
|
worden: Hohes Drehmoment, aggressive Gasannahme, stark und leise |
|
|
||
|
|
|
Dies wird durch den 6fach Überströmer erreicht. |
|
|
|
|
|
|
Die Flugeigenschaften sind sowohl im 3D-Bereich, als auch im klassi- |
|
|
|
|
|
|
schen Kunstflug brillant. |